Die letzte Phase der EU Ecodesign -Vorschriften, die strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Elektromotoren auferlegen, gilt am 1. Juli 2023 in Kraft. Dies bedeutet, dass Motoren zwischen 75 kW und 200 kW, die in der EU verkauft wurden, ein Energieeffizienzniveau erreichen müssen, der dem IE4 entspricht.
Die Implementierung vonKommissionsregulierung (EU)2019/1781 Die Anforderungen an die Ecodesign -Anforderungen für Elektromotoren und variable Geschwindigkeitsantriebe treten in die letzte Phase ein.
Die aktualisierten Regeln für die Energieeffizienz von Elektromotoren treten am 1. Juli 2023 in Kraft und werden laut den eigenen Berechnungen der EU bis 2030 zu einer jährlichen Energieeinsparung von mehr als 100 TWH führen. Dies entspricht der Gesamtergieproduktion der Niederlande. Diese Effizienzverbesserung bedeutet eine potenzielle Verringerung der CO2 -Emissionen von 40 Millionen Tonnen pro Jahr.
Zum 1. Juli 2023 müssen alle Elektromotoren mit einer Leistung zwischen 75 kW und 200 kW eine internationale Energieklasse (dh) mindestens IE4 haben. Dies wirkt sich auf eine breite Palette von Anwendungen aus, die derzeit einen IE3 -Motor haben.
„Wir werden ein natürliches Phasen aus den IE3 -Motoren sehen, die jetzt den IE4 -Anforderungen unterliegen. Das Cut-off-Datum gilt jedoch nur für Motoren, die nach dem 1. Juli produziert werden. Dies bedeutet, dass Kunden immer noch IE3 -Motoren liefern lassen können, solange die Aktien bei Hoyer zuletzt “, sagt Rune Svendsen, Segmentmanager - Industrie bei Hoyer.
Zusätzlich zur IE4-Anforderung müssen Ex-EB-Motoren von 0,12 kW bis 1000 kW und einphasige Motoren von 0,12 kW und nach oben die Anforderungen für IE2 erfüllen
Die Regeln vom 1. Juli 2023
Die neue Verordnung gilt für Induktionsmotoren bis zu 1000 V und 50 Hz, 60 Hz und 50/60 Hz für den kontinuierlichen Betrieb über das Netz. Die Anforderungen an die Energieeffizienz sind:
IE4 Anforderungen
- Dreiphasen asynchrone Motoren mit 2–6 Polen und Leistung zwischen 75 kW und 200 kW.
- Gilt nicht für Bremsmotoren, E-EB-Motoren mit erhöhter Sicherheit und bestimmte explosionsgeschützte Motoren.
IE3 Anforderungen
- Dreiphasen asynchrone Motoren mit 2–8 Polen und Ausgang zwischen 0,75 kW und 1000 kW, mit Ausnahme von Motoren, die der IE4-Anforderung unterliegen.
IE2 Anforderungen
- Dreiphasen asynchrone Motoren mit Ausgang zwischen 0,12 kW und 0,75 kW.
- EX EB -Motoren mit erhöhter Sicherheit von 0,12 kW auf 1000 kW
- Einphasenmotoren von 0,12 kW bis 1000 kW
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verordnung je nach Verwendung des Motor- und Umgebungsbedingungen auch andere Ausnahmen und besondere Anforderungen enthält.
Postzeit: Juli 19. bis 2023