Corona wird durch das ungleichmäßige elektrische Feld verursacht, das von ungleichmäßigen Leitern erzeugt wird. Rund um das ungleichmäßige elektrische Feld und in der Nähe der Elektrode mit einem kleinen Krümmungsradius, wenn die Spannung auf ein bestimmtes Niveau steigt, tritt eine Entladung aufgrund freier Luft auf und bildet eine Korona.
Aus den Bedingungen für die Corona -Generation können wir feststellen, dass ungleichmäßige elektrische Felder, ungleichmäßige Leiter und ausreichend hohe Spannungen für die Erzeugung von Corona notwendige Bedingungen sind. Daher wird Corona an den Enden der Hochspannung erzeugtMotorWicklungen, insbesondere für Nennspannungen. Bei Motoren über 6 kV wird die Korona der Statorwicklung offensichtlicher und je höher die Spannung, desto schwerwiegender wird das Corona -Problem sein. Daher werden für Hochspannungsmotor-Wicklungen Anti-Koronona-Behandlungsmaßnahmen ergriffen, indem spezielle elektromagnetische Drähte verwendet und Widerstandsbänder an der Außenseite der Wickelspulen hinzugefügt werden.
Der variable Frequenzmotor wird von einem Frequenzwandler betrieben. Der Spannungsausgang durch den Frequenzwandler unterscheidet sich von der Sinuswelle der industriellen Frequenzleistung, aber eine quadratische Welle mit steilen Anstieg und Sturz. Diese spezielle Impulswelle bewirkt, dass die Eingangsspannung des Motors regelmäßig und hohe Spannung aufweist. Eine scharfe Überspannung, die doppelt so hoch wie die Nennspannung ist, verursacht aufgrund der extrem schnellen Geschwindigkeit dieser Impulsüberspannung eine schwerwiegende ungleichmäßige Verteilung des elektrischen Feldes in den motorischen Wicklungen. Obwohl die meisten variablen Frequenzmotoren niedrige Spannungsmotoren sind, ist die spezielle Stromversorgungsmethode dazu bestimmt, ungleiche elektrische Felder in ihren Wicklungen zu haben.
Aus der Analyse der Merkmale der Anzahl der Kurven und der Länge des Motors sind die ersten und letzten Kurven des mit niedrigen Volks mit hohen Leistungsmotorwicklung fast die gesamte Spannungsamplitude und sind auch die anfälligsten für Probleme bei der Motorwicklung. Nach der Analyse des Einbettungsprozesses der Wicklung ist die Schädigung der ersten Kurvenspule relativ höher und daher ist das Risiko höher. Aus diesem Grund bieten viele Motorhersteller einen besonderen Schutz für die ersten und letzten Spulen. Für die variable Frequenzmotoren mit niedriger Spannung aufgrund der ungleichmäßigen Feldstärke und der Pulsspike-Spannung hat das Ende der motorischen Wicklung die grundlegenden Bedingungen für die Korona-Erzeugung. Um das Auftreten von Korona im variablen Frequenzmotor zu verhindern, sollten in den Wicklungen des variablen Frequenzmotors spezielle elektromagnetische Anti-Korona-Drähte verwendet werden, und für die ersten und letzten Spulen sollten spezielle Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Postzeit: Januar-06-2025